









Ein axial gesichertes Gleitlager von MOVET hält den schwierigsten Bedingungen stand: Es muss nicht gewartet werden, es verrutscht nicht auf der Welle, es hält hohe Temperaturen aus und kann hohe axiale Kräfte aus beiden Richtungen aufnehmen.
Das axial gesicherte Gleitlager können Sie an Stellen an Ihrer Maschine anbringen, die Sie später nicht mehr erreichen können. Die Lebensdauer ist hoch: Da kein Wälzkörper vorhanden ist müssen Sie nicht nachschmieren.
Durch die Werkstoff-Wahl für den Gleitlagerring bestimmen Sie die Temperaturbeständigkeit. Die Temperraturbereiche können Sie in der Temperaturtabelle unten ablesen. Kohlenstoff hat beispielsweise eine maximale Temperaturbeständigkeit von 350 Grad.
Hohe axiale Kräfte können aus beiden Richtungen aufgenommen werden. Durch den Sicherungsring wird das Gleitlager axial gesichert. Das Gleitlager muss nicht zusätzlich fixiert werden.
Aus welchen Komponenten ist das Lagergehäuse zusammengesetzt?
Das axial gesicherte Gleitlager besteht aus einer Laufbuchse, einem Sicherungsring und einem Gleitlagerring. Die Schrauben in der Laufbuchse und dem Sicherungsring sichern den Platz auf der Welle.
Sind die Axialgleitlager für die Lebensmittelindustrie geeignet?
Jein, das Material ist FDA-konform, dennoch können aufgrund der Bauform Verschmutzungen hängen bleiben. Wir empfehlen daher eine Kappe, um das Lager abzudichten.
Die Tabelle „Der passende Werkstoff für Ihre Maschinenumgebung“ können Sie hier herunterladen.
Die Temperaturtabelle „Temperaturtabelle axial gesichertes Gleitlager“ können Sie hier herunterladen.